top of page

IST HYALURON EIN ZAUBERMITTEL ?

Aktualisiert: 17. Jan.

Hyaluron hat sich als  "Zaubermittel" in der Kosmetik durchgesetzt.

Aber woraus besteht es, und wie wirkt es überhaupt.


Experten wie Erhard Lengfeldner betonen, dass es keine Wundermittel gibt – auch Hyaluronsäure nicht. Dennoch überzeugt sie durch ihre außergewöhnlichen Eigenschaften, die die Haut nachweislich geschmeidiger und elastischer machen. Ihre Fähigkeit, große Mengen Wasser zu binden, macht sie zu einem effektiven Feuchtigkeitsspeicher: Hyaluron versorgt die Hautzellen kontinuierlich mit Feuchtigkeit und revitalisiert sie. Mit der beeindruckenden Kapazität, bis zu sechs Liter Wasser pro Gramm zu speichern, unterstützt Hyaluronsäure insbesondere trockene Haut und sorgt für ein sichtbar glatteres und frischeres Hautbild.




 

Wie wird Hyaluron gewonnen?

Früher wurde Hyaluronsäure aus Hahnenkämmen gewonnen. Da tierische Eiweiße jedoch häufig Allergene enthalten, wird Hyaluronsäure heutzutage nahezu ausschließlich biotechnologisch hergestellt. Dabei wird der Bakterienstamm Streptococcus zooepidemicus eingesetzt. Die Ausscheidungen dieses Bakteriums werden durch Gefriertrocknung entwässert, wodurch Hyaluronsäure in Pulverform entsteht. Dieses Pulver dient als Grundlage, aus der wir anschließend ein Gel herstellen.




Ist Hyalurongel ein Konzentrat?

Nein, Hyalurongel ist kein Konzentrat. Aufgrund der enormen Wasserbindungskapazität enthält das fertige Gel maximal 0,9 % Hyaluronsäure-Pulver. Eine höhere Dosierung würde statt eines Gels lediglich Klumpen erzeugen. Unser Gel enthält exakt 0,89 % Hyaluron – eine Konzentration, die das optimale Gleichgewicht zwischen Wirkung und Textur bietet.


Gibt es Hyaluron auch in unterschiedlichen Qualitäten?

Ja, Hyaluronsäure gibt es in verschiedenen Qualitäten. Bei CA&LE setzen wir ausschließlich auf hochreines, jedoch entsprechend hochwertiges und kostspieliges Pulver.

Im Gegensatz dazu werden oft günstige Fertigverbindungen, sogenannte Compoundmittel, verwendet. Diese enthalten bereits zahlreiche Zusatzstoffe wie Stabilisatoren und Konservierungsmittel. Solche Mischungen stehen jedoch im klaren Widerspruch zu unserem Konzept der frischen Naturkosmetik und unserem hohen Qualitätsanspruch.




Kann unser Körper Hyaluron selbst produzieren?

Ja, selbstverständlich – und er tut es auch! Hyaluronsäure ist eine körpereigene Substanz, die chemisch aus einer Kette von Zuckermolekülen, sogenannten Polysacchariden, besteht. Sie ist überall dort zu finden, wo der Körper Schmiermittel oder Puffer benötigt, wie im Gewebe der Knorpelmasse, in Bandscheiben, Gelenken und vor allem in der Haut. Sogar unser Augapfel enthält eine hohe Konzentration an Hyaluronsäure. Junge, gesunde Menschen produzieren in der Regel ausreichend körpereigenes Hyaluron.


Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich jedoch die Zellerneuerung, was zu einer verminderten Hyaluronproduktion führt. Um diesen Rückgang auszugleichen, hat der Mensch kreative Lösungen entwickelt: Hyaluronsäure wird entweder über Injektionen direkt zugeführt oder in der Kosmetik durch verschiedene Treatments verwendet.





Warum produziert CA&LE 2-Phasen Hyaluron-Treatments?

Natürlich bieten wir bei CA&LE auch hochreine Hyaluron-Treatments an – sogar veredelt mit Gold. Doch warum sich auf ein Single-Produkt beschränken, wenn wir durch gezielte Kombinationen die Wirkung deutlich verstärken und zusätzliche Bedürfnisse der Haut abdecken können?

Ein Beispiel ist die Kombination mit Astaxanthin, einem Wirkstoff aus der Blutregenalge, der als stärkster Radikalfänger gilt. Damit befeuchten wir nicht nur die Haut, um Falten vorzubeugen, sondern stärken zugleich die Zellstruktur und schützen vor Pigmentflecken.


Darüber hinaus entwickeln wir spannende Verbindungen mit Aloe Vera, Melone und anderen natürlichen Wirkstoffen. Mit Hyaluron als Basis ist es uns gelungen, sogenannte Super-Layer herzustellen – innovative, wirkungsvolle 2-Phasen-Treatments, die es in dieser Form und Qualität nur bei uns gibt.

bottom of page